Selbstbewusst Karriereziele definieren & kommunizieren 

„Wie finde ich heraus, was ich beruflich machen soll?“ – Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel, damit dem selbstbewussten Karriereziele definieren und kommunizieren zukünftig nichts mehr im Weg steht!

Selbstbewusstsein

Inhalte im Überblick

Warum sind Karriereziele wichtig? 

Ziele geben uns Richtung vor

Das gilt in der Karriere wie im Privaten. Erst wenn wir aus vagen Vorstellungen oder Träumen, konkrete Ziele formulieren, sind wir in der Lage für uns richtige Entscheidungen zu treffen.  

Wenn wir nie festgelegt haben, was wir wollen, dann wissen wir nicht, ob uns ein Jobangebot oder die Übernahme eines Projekts näher zu unserem Ziel bringt oder weiter davon entfernt. Entsprechend schwer tun wir uns mit dem Entscheiden. 

Ziele machen unseren (Miss-)Erfolg messbar

Erst wenn wir ein Ziel definieren, können wir definieren, ob wir erfolgreich sind.  Dabei wird deutlich, wie wichtig eine möglichst konkrete Zielformulierung ist: 

 Das Ziel: „Ich lasse mich zukünftig weniger ablenken“ ist schwieriger als erfolgreich oder nicht erfolgreich einzustufen als das Ziel „Ich schaue nur noch drei Mal pro Tag in meine Mails.“ 

 Ein positiver Nebeneffekt der eigenen Zielsetzung ist, dass wir uns so damit beschäftigen, was Erfolg für uns persönlich bedeutet. Wir sind so weniger geneigt allgemeinen, gesellschaftlichen Erfolgsindikatoren hinterherzulaufen.  

Ziele beeinflussen unser Selbstvertrauen

Je nachdem wie wir unsere Ziele definieren, stärken oder schwächen sie unser Selbstvertrauen. Dabei spielt unsere sogenannte Selbstwirksamkeitserwartung eine große Rolle.  

  • Wenn wir unsere Ziele als so groß und unrealistisch ansehen (= geringe Selbstwirksamkeitserwartung), dass wir sie gar nicht erst ernsthaft verfolgen, dann vermindern sie unser Selbstvertrauen 
  • Wenn wir unsere Ziele, zwar groß, aber als generell erreichbar ansehen (= ausgeglichene bis hohe Selbstwirksamkeitserwartung), dann motivieren und fokussieren sie uns

Durch das Erreichen von für uns wichtigen Zielen stärken wir unser Selbstvertrauen. Jedes Erfolgserlebnis ist wie ein kleiner Confidence-Booster 🚀 

Wie finde ich meine Karriereziele?

Spätestens nachdem wir erkannt haben, was für einen positiven Einfluss Karriereziele haben, stehen wir vor der Herausforderung sie festzulegen. Aber wie genau finden wir heraus, was die richtigen Ziele für uns Selbst sind, um im besten Fall eine persönlichkeitsgerechte Karriereplanung anzustreben?  

Dabei helfen die folgenden Fragen und Methoden. Vorab schauen wir uns aber noch die möglichen Karriereziel-Arten an: 

  • Berufliche Ziele
    Hierunter fallen alle Ziele, die sich direkt mit unserem Arbeitsverhältnis und dem möglichen Aufstieg auf der Karriereleiter befassen. Beispiele sind: 

    • Mehr Gehalt  
    • Mehr Mitarbeiterverantwortung 
    • Weniger Arbeitszeit
  • Persönlichkeitsentwicklung on-the-job 
    Unsere Persönlichkeit wird durch das, was wir alltäglich tun beeinflusst – und andersherum. Es gibt einige Soft Skills, deren Erlangen als Karriereziel eingestuft werden kann: 
    • Besseres Stressmanagement 
    • Mehr Selbstvertrauen 
    • Durchsetzungsvermögen steigern
       
  • Fachliche Entwicklung
    Neben der persönlichen Entwicklung gibt es die fachliche Entwicklung. Die zu erreichenden Hard Skills unterscheiden sich von Person zu Person. 
    • Ein bestimmter Bildungsabschluss 
    • Ein bestimmtes Zertifikat 

 Bei allen Karrierezielen ist zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen zu unterscheiden.  

Fragen zur Definition von Karrierezielen

Um unsere Karriereziele zu definieren, ist Selbstbewusstsein notwendig. Nicht im Sinne von „uns etwas trauen“, sondern im Sinne von „uns kennen“.

Um herauszufinden, welche Karriere zu uns als Person passt, helfen diese Fragen:

  • Was ist mir wichtiger? Freiheit oder Sicherheit?
  • Wie wichtig ist mir ein hohes Einkommen wirklich?
  • Möchte ich mich in meinem Beruf oder in meiner Freizeit verwirklichen?
  • Wie ausschlaggebend ist die gesellschaftliche Anerkennung meines Berufs für mich?
  • Ist mir ein familienfreundlicher Job wichtig?
  • Möchte (und kann) ich Verantwortung für Personal und/oder Budgets übernehmen?
  • Für welche Werte stehe ich? Müssen sich diese mit meinem Beruf decken?
  • Von welchen Auszeichnungen und Erfolgen träume ich?

Neben den Antworten dieser Fragen steigern Persönlichkeitstest unser Selbst-Bewusstsein. Ein kostenloser – aber umfangreicher – Test, der sich auch mit unserer Rolle bei der Arbeit befasst, ist hier verlinkt.

 

Weitere Infos zum Thema Selbstbewusstsein stärken, sind in diesem Blogartikel zusammengefasst:

>> Hier geht es zum Artikel: Selbstbewusstsein stärken – wirkungsvolle Tipps und Übungen

Vorgehen zur Definition von Karrierezielen

Nachdem wir uns durch die Fragen, Persönlichkeitstests und Übungen klarer über uns geworden sind, können wir uns an das Definieren unserer Karriereziele machen.

Dazu formulieren wir unsere Karriereziele in SMARTe Ziele um. Wie genau das funktioniert haben wir hier beschrieben.

Durch das konkrete Ausformulieren unserer Ziele ist uns also klar, wohin wir wollen. Woher wir kommen und welche Schritte uns zu unseren Karriereziele bringen, finden wir heraus, indem wir unsere aktuelle Situation analysieren:

  • Welche notwendigen Hard Skills haben wir bereits? Welche gilt es noch zu lernen?
  • Welche notwendigen Soft Skills haben wir bereits? Welche gilt es noch zu lernen?

Durch den Vergleich von unserem aktuellen und unserem Ziel-Zustand können wir Zwischenziele und konkrete Action Steps ableiten, deren umsetzen und erreichen uns zu unseren Karrierezielen führt.

💡Übrigens ein bisschen Träumen ist durchaus erlaubt – solange uns unsere Ziele anspornen und nicht lähmen.

 

Auf dem Weg zu unseren Zielen hilft die Metakompetenz Selbstmanagement. Alles wichtige für den Einstieg haben wir in diesem Artikel zusammengefasst:

>> Selbstmanagement – 5 Methoden & Tipps für den Einstieg

Wie kommuniziere ich meine Karriereziele? 

Ein nicht zu vernachlässigender Teil unserer Karriereziele ist die Kommunikation derselben. Wir können dabei zwischen zwei Situationen unterscheiden, in denen wir sie offiziell an unseren (potentiellen) Arbeitgeber kommunizieren: 

  • Im Bewerbungsgespräch  
  • Proaktiv in einem Jahres-/Entwicklungsgespräch 

Dabei ist etwas Feingefühl gefragt. Vor allem, wenn wir uns gerade für eine Stelle bewerben, wollen wir zeigen, dass wir mittelfristig bei dieser Stelle bleiben wollen, während wir uns langfristig Entwicklungsmöglichkeiten beim Unternehmen wünschen.  

Die Antwort auf die Frage „Wo sehen Sie sich in fünf/zehn Jahren?“ beinhaltet im besten Fall also kurz-/mittelfristige Ziele, die direkt mit der Stelle zusammenhängen und gibt einen Ausblick auf langfristige Ziele innerhalb des Unternehmens.
Das ist ein guter Aufhänger, um über Entwicklungschancen und Karrieremanagement innerhalb des Unternehmens zu sprechen.  

Wenn wir bereits im Unternehmen tätig sind, dann wird uns die Frage nach unserer beruflichen Zukunft eher seltener gestellt. Umso wichtiger ist es Jahresgespräche proaktiv zu nutzen, um sich und die eigenen Ziele selbstbewusst sichtbar zu machen.  Dabei ist es von Vorteil, den Mehrwert der eigenen Ziele für das Unternehmen/die Abteilung aufzuzeigen. 

Bandura, Albert (1997): Self-efficacy. The exercise of control. 13. printing. New York, NY: Freeman.   

Kleinbeck, Uwe (o. J.): Lexikon der Psychologie – Ziele. Online verfügbar unter: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/ziele/17216, zuletzt geprüft am 27.05.2022  

Mai, Jochen (2022): Karriereziele definieren: Was will ich wirklich erreichen? Online verfügbar unter: https://karrierebibel.de/karriereziele/, zuletzt geprüft am 27.05.2022  

Zeitler, Maria (2022): Karriereziele definieren – Das richtige Karriereziel: So finden Akademiker heraus, wo sie arbeiten wollen. Online verfügbar unter: https://www.academics.de/ratgeber/karriereziele, zuletzt geprüft am 27.05.2022  

Externe Bildquellen: Titelbild von Tima Miroshnichenko via Pexels.